• head_banner_01

AQG324-Zertifizierung für Stromversorgungsgeräte

Kurze Beschreibung:

Die im Juni 2017 gegründete ECPE-Arbeitsgruppe AQG 324 arbeitet an einer europäischen Qualifizierungsrichtlinie für Leistungsmodule zum Einsatz in leistungselektronischen Umrichtereinheiten in Kraftfahrzeugen.


Produktdetail

Produkt Tags

Service-Einführung

Die im Juni 2017 gegründete ECPE-Arbeitsgruppe AQG 324 arbeitet an einer europäischen Qualifizierungsrichtlinie für Leistungsmodule zum Einsatz in leistungselektronischen Umrichtereinheiten in Kraftfahrzeugen.

Basierend auf der ehemaligen deutschen LV 324 („Qualifizierung von Leistungselektronikmodulen für den Einsatz in Kraftfahrzeugkomponenten – Allgemeine Anforderungen, Prüfbedingungen und Prüfungen“) definiert die ECPE-Richtlinie ein gemeinsames Verfahren zur Charakterisierung von Modultests sowie für Umwelt- und Lebensdauertests von Leistungselektronikmodulen für den Einsatz in Kraftfahrzeugen.

Die Richtlinie wurde von der zuständigen Industriearbeitsgruppe veröffentlicht, die aus ECPE-Mitgliedsunternehmen mit mehr als 30 Branchenvertretern aus der Automobilzulieferkette besteht.

Die vorliegende Version des AQG 324 vom 12. April 2018 konzentriert sich auf Si-basierte Leistungsmodule. Zukünftige Versionen der Arbeitsgruppe werden auch die neuen Leistungshalbleiter SiC und GaN mit großem Bandabstand abdecken.

Durch die eingehende Interpretation von AQG324 und verwandten Standards durch ein Expertenteam hat GRGT die technischen Möglichkeiten zur Überprüfung von Leistungsmodulen geschaffen und bietet maßgebliche AQG324-Inspektions- und Überprüfungsberichte für vor- und nachgelagerte Unternehmen in der Leistungshalbleiterindustrie.

Leistungsumfang

Stromversorgungsgerätemodule und gleichwertige Spezialdesignprodukte auf Basis diskreter Geräte

Prüfnormen

● DINENISO/IEC17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

● IEC 60747: Halbleiterbauelemente, diskrete Bauelemente

● IEC 60749: Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren

● DIN EN 60664: Isolationskoordination für Betriebsmittel in Niederspannungsnetzen

● DINEN60069: Umweltprüfung

● JESD22-A119:2009: Lagerfähigkeit bei niedrigen Temperaturen

Prüflinge

Testtyp

Prüflinge

Modulerkennung

Statische Parameter, dynamische Parameter, Verbindungsschichterkennung (SAM), IPI/VI, OMA

Modulkennlinienprüfung

Parasitäre Streuinduktivität, Wärmewiderstand, Kurzschlussfestigkeit, Isolationsprüfung, Ermittlung mechanischer Parameter

Umweltprüfung

Thermoschock, mechanische Vibration, mechanischer Schock

Lebenstest

Power Cycling (PCsec, PCmin), HTRB, HV-H3TRB, dynamische Gate-Vorspannung, dynamische Sperrvorspannung, dynamisches H3TRB, bipolare Degradation der Body-Diode


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns