GRGT bietet destruktive physikalische Analysen (DPA) von Komponenten, darunter passive Komponenten, diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise.
Bei fortgeschrittenen Halbleiterprozessen decken die DPA-Fähigkeiten Chips unter 7 nm ab, die Probleme könnten auf die spezifische Chipschicht oder den um-Bereich beschränkt sein; bei luftdichten Komponenten für die Luft- und Raumfahrt mit Anforderungen an die Wasserdampfkontrolle könnte die interne Wasserdampfzusammensetzungsanalyse auf PPM-Ebene durchgeführt werden, um die speziellen Nutzungsanforderungen luftdichter Komponenten sicherzustellen.
Integrierte Schaltkreischips, elektronische Komponenten, diskrete Geräte, elektromechanische Geräte, Kabel und Anschlüsse, Mikroprozessoren, programmierbare Logikgeräte, Speicher, AD/DA, Busschnittstellen, allgemeine digitale Schaltkreise, analoge Schalter, analoge Geräte, Mikrowellengeräte, Stromversorgungen usw.
● GJB128A-97 Testverfahren für diskrete Halbleiterbauelemente
● GJB360A-96 Testverfahren für elektronische und elektrische Komponenten
● GJB548B-2005 Testmethoden und -verfahren für mikroelektronische Geräte
● GJB7243-2011 Screening-technische Anforderungen für militärische elektronische Komponenten
● GJB40247A-2006 Zerstörerische physikalische Analysemethode für militärische elektronische Komponenten
● QJ10003—2008 Screening-Leitfaden für importierte Komponenten
● MIL-STD-750D Testverfahren für diskrete Halbleiterbauelemente
● MIL-STD-883G Testmethoden und Verfahren für mikroelektronische Geräte
Testtyp | Prüflinge |
Zerstörungsfreie Gegenstände | Externe Sichtprüfung, Röntgenprüfung, PIND, Versiegelung, Anschlussfestigkeit, akustische Mikroskopprüfung |
Zerstörerischer Gegenstand | Laserentkapselung, chemische E-Kapselung, Analyse der internen Gaszusammensetzung, interne Sichtprüfung, SEM-Prüfung, Verbindungsfestigkeit, Scherfestigkeit, Haftfestigkeit, Chip-Delamination, Substratprüfung, PN-Verbindungsfärbung, DB FIB, Hotspot-Erkennung, Leckagepositionserkennung, Kratererkennung, ESD-Test |