Da Kunststoff ein Formulierungssystem ist, das aus Basisharzen und einer Vielzahl von Additiven besteht, sind Rohstoffe und Prozesse schwer zu kontrollieren, was dazu führt, dass im tatsächlichen Produktions- und Produktverwendungsprozess häufig Produktchargen mit unterschiedlicher Qualität entstehen oder die verwendeten Materialien von den qualifizierten Materialien abweichen, wenn das Design fertiggestellt ist. Selbst wenn der Lieferant angibt, dass sich die Formel nicht geändert hat, kommt es bei der Herstellung und Verwendung des Produkts immer noch häufig zu anormalen Fehlerphänomenen wie Produktbrüchen.
Um dieses Fehlerphänomen zu verbessern, bietet GRGTEST eine Bewertung der Materialkonsistenz und eine thermodynamische Analyse an. GRGTEST engagiert sich für die Qualitätskontrolle, indem es Unternehmen bei der Erstellung einer Konsistenzkarte unterstützt.
Hersteller von Polymermaterialien, Montagewerk, Hersteller von Verbundmaterialien, Distributor oder Vertreter, Computer-Vollnutzer
● UL 746A ANHANG A Konformitätskriterien für die Infrarot-Analyse (IR)
● UL 746A ANHANG C Konformitätskriterien für die Differenzialkalorimetrie (DSC)
● UL 746A ANHANG B TGA-Konformitätskriterien
● ISO 1133-1:2011
● ISO 11359-2:1999
● ASTM E831-14
GRGTEST engagiert sich für die Qualitätskontrolle, indem es Unternehmen bei der Erstellung einer Konsistenzkarte unterstützt.
● Screening qualifizierter Produkte
Die Fabrik wählt die Produkte/Materialien aus, die den Anforderungen durch verschiedene Typprüfungen entsprechen
● Erstellen Sie ein Referenzspektrum
Qualifizierte Produkte/Materialien werden mittels Infrarotspektralanalyse (FTIR), thermogravimetrischer Analyse (TGA) und Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC) analysiert, Referenzkarten werden erstellt und eindeutige Fingerabdruck-Passwörter werden abgerufen und in der Unternehmensdatenbank gespeichert.
● Konsistenzanalyse der getesteten Produkte
Während der Probenahme werden die Daten der zu testenden Proben unter denselben Bedingungen verglichen, um zu analysieren, ob die Formel geändert wurde. Mit dem Schmelzindex, dem linearen Ausdehnungskoeffizienten und anderen grundlegenden thermodynamischen Leistungstests können Kunden in kurzer Zeit Stichproben der Produktqualität prüfen und die Rohstofflieferanten wirtschaftlich und effizient kontrollieren.