Mit der rasanten Entwicklung der industriellen Produktion haben Kunden ein anderes Verständnis für stark nachgefragte Produkte und Prozesse. Dies führt häufig zu Produktfehlern wie Rissen, Brüchen, Korrosion und Verfärbungen. Unternehmen müssen die Ursachen und Mechanismen von Produktfehlern analysieren, um Produkttechnologie und -qualität zu verbessern.
GRGT bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für die Produkttypen, Produktionsprozesse und Fehlerphänomene seiner Kunden. Dank langjähriger Erfahrung in der routinemäßigen Leistungsprüfung von Metallen, der elektrochemischen Korrosion, der Analyse von Metall- und Nichtmetallkomponenten, der routinemäßigen Leistungsprüfung von Polymermaterialien, der Bruchanalyse und anderen Bereichen können Qualitätsprobleme für die Kunden schnell gelöst werden.
Hersteller von Polymermaterialien, Hersteller von Metallmaterialien, Autoteile, Präzisionsteile, Formenbau, Gießen und Schmieden, Schweißen, Wärmebehandlung, Oberflächenschutz und andere metallbezogene Produkte
GB/T 228.1 Zugversuch an metallischen Werkstoffen - Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
GB/T 230.1 Rockwell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe - Teil 1: Prüfverfahren
GB/T 4340.1 Vickers-Härteprüfung für metallische Werkstoffe - Teil 1: Prüfverfahren
GB/T 13298 Prüfverfahren für die Metallmikrostruktur
GB/T 6462 Metall- und Oxidbeschichtungen - Dickenmessung - Mikroskopie
GB/T17359 Allgemeine Regeln für die quantitative Analyse der Elektronensonde und der Rasterelektronenmikroskop-Röntgenenergiespektroskopie
JY/T0584 Allgemeine Regeln für Rasterelektronenmikroskopie-Analysemethoden
GB/T6040 Allgemeine Regeln für Infrarotspektroskopie-Analysemethoden
GB/T 13464 Thermische Analyse-Testmethode für die thermische Stabilität von Substanzen
GB/T19466.2 Differenzkalorimetrie (DSC) für Kunststoffe Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
ServiceTyp | ServiceArtikel |
Mechanische Eigenschaften von Metall-/Polymerwerkstoffen | Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Schlagfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit, Schweißfestigkeit, nicht standardmäßige Mechanik |
Metallografische Analyse | Mikrostruktur, Korngröße, nichtmetallische Einschlüsse, Phasenzusammensetzungsgehalt, makroskopische Prüfung, Tiefe der gehärteten Schicht usw. |
Metallzusammensetzungstest | Stahl, Aluminiumlegierung, Kupferlegierung (OES/ICP/Nasstitration/Energiespektrumanalyse) usw. |
Härteprüfung | Brinell, Rockwell, Vickers, Mikrohärte |
Mikroanalyse | Bruchanalyse, mikroskopische Morphologie, Fremdkörper-Energiespektrumanalyse |
Beschichtungstest | Beschichtungsdicke – Coulomb-Methode, Beschichtungsdicke – metallografische Methode, Beschichtungsdicke – Elektronenmikroskop-Methode, Beschichtungsdicke – Röntgenmethode, Qualität der verzinkten Schicht (Gewicht), Analyse der Beschichtungszusammensetzung (Energiespektrum-Methode), Haftung, Korrosionsbeständigkeit durch Salzsprühnebel usw. |
Analyse der Materialzusammensetzung | Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR), Gaschromatographie-Massenspektrometrie (SEM/EDS), Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (PGC-MS) usw. |
Materialkonsistenzanalyse | Differenzial-Scanning-Kalorimetrie (DSC), Thermogravimetrische Analyse (TGA), Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) usw. |
Thermische Leistungsanalyse | Schmelzindex (MFR, MVR), Thermomechanische Analyse (TMA) |
Fehlerreproduktion/-überprüfung | Inhouse-Ansatz, je nach Fall |